ionenselektive Elektrode

ionenselektive Elektrode
io|nen|se|lek|ti|ve Elek|t|ro|de [ selektiv] Syn.: ionensensitive Elektrode: nach dem Prinzip der Glaselektroden, aber mit ionenselektiven Membranen arbeitende u. zu Nachweis u. Aktivitätsmessung einzelner Ionensorten geeignete Indikatorelektroden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrode — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrode 1. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrode 2. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • ionensensitive Elektrode — io|nen|sen|si|ti|ve Elek|t|ro|de [lat. sentire, sensum = fühlen, wahrnehmen]: svw. ionenselektive Elektrode …   Universal-Lexikon

  • ionenspezifische Elektrode — io|nen|spe|zi|fi|sche Elek|t|ro|de [↑ spezifisch] im Allg. ungerechtfertigte u. daher abgelehnte Bez. für ionenselektive Elektrode …   Universal-Lexikon

  • Ise — steht für: einen Fluss in Niedersachsen, siehe Ise (Fluss) eine Stadt in Japan, siehe Ise (Mie) eine ehemalige japanische Provinz, siehe Provinz Ise japanische Kriegsschiffe, u. a. Schlachtschiff Ise (1917) den Ise Schrein, das höchste… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemosensor — Unter einem Chemosensor versteht man: einen Chemorezeptor auf Sinneszellen einen Gassensor zum Nachweis von gasförmigen chemischen Verbindungen als elektrochemischen Sensor eine ionenselektive Elektrode einen Biosensor, wenn damit chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroden — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroden 2. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroden erster Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”